- Suchpfad
- Suchpfad[engl. path], eine Liste von Verzeichnisnamen und Pfaden in der Datei autoexec.bat (unter MS-DOS), die beim Aufrufen ausführbarer Dateien automatisch durchsucht wurden, sofern sich das Programm nicht im aktuellen Verzeichnis befand. Ein Suchpfad besteht nur aus einer Angabe von Verzeichnissen, die einen Teil des hierarchischen Dateisystems widerspiegeln. Erst wenn zu diesem Pfad der Programmname hinzugefügt wird, entsteht daraus ein Zugriffspfad.Derartige Suchpfade wurden insbesondere bei älteren Betriebssystemen wie MS-DOS, OS/2, Windows 3.1 (Windows), Windows 95 oder Windows NT genutzt, bei den Letzteren nur noch, um Windows selbst zu installieren. Die Suchpfade wurden mit dem Path-Befehl in der sog. Umgebungsvariablen in der autoexec.bat gespeichert. Befand sich das Programm nicht in einem der dort genannten Verzeichnisse, konnte MS-DOS es nicht automatisch starten, der Anwender musste dann den Programmnamen inklusive des korrekten Pfads eingeben. Auch andere Programme, z. B. Virenscanner, hinterlassen heute noch einen Pfad in einer Umgebungsvariablen zurück, damit sie auch aus der DOS-Ebene heraus gestartet werden können.
Universal-Lexikon. 2012.